Grüner Strom

Was gehört für uns dazu?

Photovoltaik, E-mobilität, Naturschutz

Nachhaltigkeit ist Zuständigkeit

100 % Verantwortung

Wir versorgen die Gemeinden Aach, Eigeltingen und Volkertshausen, sowie die Domäne Schloss Langenstein mit elektrischer Energie

Nachhaltigkeit ist Zuständigkeit

100 % Verantwortung

Wir versorgen die Gemeinden Aach, Eigeltingen und Volkertshausen, sowie die Domäne Schloss Langenstein mit elektrischer Energie

Zusammen mit der eingespeisten Energie aus privater Wasserkraft, Photovoltaik und Biogasanlagen werden mehr als 100% der benötigten elektrischen Energie vor Ort regenerativ erzeugt.

Wir setzen auch auf E-Mobilität. In allen Gemeinden auf öffentlichen Parkplätzen Ladesäulen installiert.

Jeder Einzelne muss darüber nachdenken, welchen individuellen Beitrag er für den Klimaschutz leisten kann.

Wir liefern Ihnen den Ökostrom – Sie haben die Verantwortung, bewusst damit umzugehen.

Schaffen wir gemeinsam
Handlungsräume für eine
nachhaltige Zukunft.

Unsere Ladesäulen

Stadt Aach
Am 20.11.2019 wurde eine neue Ladesäule in Aach (Parkplatz Netto Gelände) errichtet. Verkehrsgünstige Lage an der L 189 und es besteht die Möglichkeit einkaufen zu gehen während des Ladevorgangs oder die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken.

Seit 2021 steht ein neuer DC-Schnelllader auf dem Gelände des Autohaus Gohm in Aach. Es handelt sich um eine Ladesäule der neuesten Generation und einer Gesamtladeleistung von 175 kW.

 

Gemeinde Eigeltingen
Seit 2014 (November) gibt es auf dem Rathausplatz in Eigeltingen eine Ladesäule, seit Mai 2021 steht nun ein neuer DC-Schnelllader auf dem Rathausplatz in Eigeltingen. Diese Schnellladesäule der neuesten Generation verfügt über zwei CCS-Anschlüsse mit einer Gesamtladeleistung von 150 kW, so dass zwei Elektro-Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von 75 kW laden können.

Fischtreppe & ökologisches Biotop

Im Jahr 2004 wurde bei dem Kraftwerk III in Volkertshausen am Ausleitungswehr eine Fischtreppe errichtet, um den Lebewesen in der Aach die freie Durchgängigkeit zu ermöglichen.

Eine Fischaufstiegsanlage, häufig auch als Fischpass bezeichnet, ist ein künstliches Gewässer um eine Wasserkraftwerksanlage herum. Der Fischpass ermöglicht den Fischen, flussaufwärts zu ihren Laichplätzen zu wandern und auch oberhalb des Kraftwerks nach Nahrung zu suchen.

Photovoltaik

Seit 2013 ist unsere Photovoltaikanlage auf dem WKW 2 mit einer Leistung von 21,56 kWp und Volleinspeisung ins Netz in Betrieb.

Unsere Ladesäulen

Stadt Aach
Am 20.11.2019 wurde eine neue Ladesäule in Aach (Parkplatz Netto Gelände) errichtet. Verkehrsgünstige Lage an der L 189 und es besteht die Möglichkeit einkaufen zu gehen während des Ladevorgangs oder die Möglichkeit einen Kaffee zu trinken.

Gemeinde Eigeltingen
Seit 2014 (November) gibt es auf dem Rathausplatz in Eigeltingen eine Ladesäule.

Fischtreppe &
ökologisches Biotop

Im Jahr 2004 wurde bei dem Kraftwerk III in Volkertshausen am Ausleitungswehr eine Fischtreppe errichtet, um den Lebewesen in der Aach die freie Durchgängigkeit zu ermöglichen.

Eine Fischaufstiegsanlage, häufig auch als Fischpass bezeichnet, ist ein künstliches Gewässer um eine Wasserkraftwerksanlage herum. Der Fischpass ermöglicht den Fischen, flussaufwärts zu ihren Laichplätzen zu wandern und auch oberhalb des Kraftwerks nach Nahrung zu suchen.

Photovoltaik

Seit 2013 ist unsere Photovoltaikanlage auf dem WKW 2 mit einer Leistung von 21,56 kWp und Volleinspeisung ins Netz in Betrieb.