Neuer Geschäftsführer
Verabschiedung
Nach fast 10 Jahren als kaufmännischer Geschäftsführer des E-Werk Aach verlässt Stefan Kempf uns zum 30.06.2023, hin zu neuen Herausforderungen.
Wir bedanken uns für seine motivierte und offene Art und sein unermüdliches Engagement für das E-Werk.
Gemeinsam mit Aufsichtsrat, Geschäftsführung und Team verbrachten wir einen wunderbaren Abend in bestem Ambiente.
Danke Stefan!
Unabhängige Versorgerstudie 360° bescheinigt besonderen Service als Energieversorger
Das Siegel der STUDIE360 kennzeichnet transparente und faire Energieversorger. Mit einem Ergebnis von 87% setzt der Energieversorger aus Tuttlingen bereits im dritten Jahr vorbildliche Maßstäbe in der Energiewirtschaft und bietet faire und transparente Vertragskomponenten. Die Elektrizitätswerk Aach GmbH wird den Nutzern des Verbraucherportals www.studie360.de nun empfohlen und darf sich als fairer und transparenter Energieversorger ausweisen.
Auszeichnung setzt sich aus vier Kernkompetenzen zusammen:
Die Bewertung der Elektrizitätswerk Aach GmbH erfolgte in vier Kategorien: Servicekultur, Vertragskomponenten, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Für das Erreichen der Auszeichnung ist es erforderlich, in jeder Kategorie zu überzeugen. Somit werden neben einem guten Preis-Leistungsverhältnis insbesondere Fairness und Transparenz für den Kunden in den Fokus gerückt.
Unabhängige Versorgerstudie STUDIE360 ist ein Verbraucherportal, das eine unabhängige Versorgerstudie durchführt, die den Energiemarkt 360 Grad durchleuchtet. Dabei analysiert STUDIE360 alle Leistungen, die ein Energieversorger für seine Kunden erbringt. Von Vertragslaufzeit bis Datenschutz, von Nachhaltigkeit bis zur Servicequalität. Die Kommunikationsspezialisten und Analysten der STUDIE360 haben seit Jahren einen tiefen Einblick in die Energiewirtschaft und wissen um deren Schwachstellen. Dieses Fachwissen wird mit den Verbrauchern geteilt. Transparente und faire Energieversorger können am Siegel der STUDIE360 erkannt werden.
Weiterführende Informationen: http://studie360.de/energieversorger/Elektrizitaetswerk-Aach-GmbH.htm
13.01.2023 Die Elektrizitätswerk Aach GmbH hat erneut die Prämierung "Ausgezeichnet" von der Versorgerstudie 2023 verliehen bekommen.
DtGV-Prüfung Herausragende Regionalversorger 2022/23
Die Elektrizitätswerk Aach GmbH wurde in der DtGV-Prüfung im Prüfbereich Strom mit dem Prädikat „Herausragend“ beurteilt.
Die Auszeichnung setzt sich aus vier Kernkompetenzen zusammen.
Die Bewertung der Elektrizitätswerk Aach GmbH erfolgte in vier Kategorien: Service, Tarifoptionen, Internet, Nachhaltigkeit und regionales Engagement
Für weitere Informationen schauen sie gerne auf der Website der DtGV vorbei: DtGV-Prüfung „Herausragende Regionalversorger“ – DtGV
23.11.2022 Teilnahme an der DtGV-Prüfung "Herausragende Regionalversorger 2022/23"
Aktionstage Elektromobilität
Neugestaltung der Ortsmitte in Aach
Nach fast zwei Jahren Bauzeit ist die Neugestaltung der Ortsmitte in Aach unmittelbar neben unserem Kraftwerk nun abgeschlossen: Ein nachhaltig veränderter und einladender Platz der zum Verweilen einlädt.
Am 14.05.2022 war es so weit: die „neue Ortsmitte“ wurde festlich eingeweiht. Neben Sektempfang und musikalischer Umrahmung konnte bei schönstem Wetter, sowie Kaffee und Kuchen gemeinsam der Sommer eingeläutet werden. Auch wir als E-Werk Aach konnten zur gelungenen Neugestaltung beitragen und eine Fläche zur Verfügung zu stellen, um einen lang ersehnter Wunsch der Stadt Aach Wirklichkeit werden zu lassen: die Verbindung vom Mühlenplatz zur Aachquelle für Fußgänger. Nun kann man über den neu gestalteten Uferweg entlang der Aach direkt von der Ortsmitte auf einem kleinen Spaziergang zur Aachquelle gelangen.
Wir freuen uns sehr über dieses gelungene Projekt und die Möglichkeit den „Weg des Wassers“ von der Quelle ins Kraftwerk nun auch physisch verfolgen zu können.
14.05.2022 Einweihung der neu gestalteten Ortsmitte am „Tag der Städtebauförderung“ in Aach

Einweihung Schnellader Eigeltingen
Die neue Schnelladestation, die seit Kurzem auf dem Vorplatz des Eigeltinger Rathauses steht, wurde am Montag offiziell von Bürgermeister Alois Fritschi, den Geschäftsführern des E-Werk Aach, Andreas Herre und Stefan Kempf, sowie dem Netze BW Kommunalberater Stephan Einsiedler im Beisein des Eigeltinger Gemeinderates und einigen Verwaltungsmitarbeiter*innen der Öffentlichkeit übergeben.
diese Schnelladesäule der neuesten Generation verfügt über zwei CCS-Anschlüsse mit einer Gesamt-Ladeleistung von 150 Kilowatt (kW), so dass zwei Elektro-Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von bis zu 75 kW laden können.
Über neue Roaming Partnerschaften mit rund 100 Anbietern in Frankreich, Italien und den Niederlanden erweitert sich das EnBW Hypernetz auf über 100.000 Ladepunkte, zu denen E-Autofahrer*innen mit der App Zugang haben.

05.07.2021
Die E-Werk Aach übergibt Schnellader vor dem Rathaus in Eigeltingen

Einweihung Schnellader Autohaus Gohm
Die Elektrizitätswerk Aach GmbH übergibt neuen Schnelllader auf dem Gelände des Autohaus Gohm an die Öffentlichkeit.
Die Ladesäule ist Teil von Europas größtem Ladeverbund (intercharge). Somit ist die Ladesäule mit jeder gängigen Ladekarte nutzbar.
Zusätzlich tanken Sie als Kunde besonders nachhaltigen Strom aus zertifizierter baden-württembergischer Wasserkraft und tragen somit Ihren eigenen Teil zur Energiewende bei.
Die Ladesäule verfügt über zwei CCS-Anschlüsse mit einer Ladeleistung von 150 Kilowatt, somit erhalten Sie schon nach 10 Minuten Ladezeit bis zu 100 km Reichweite

25.03.2021
Neuer Schnelllader auf dem Gelände des autohaus gohm in Aach

Studie 360°
Die Elektrizitätswerk Aach GmbH hat die Prämierung „Ausgezeichnet“ von der Versorgerstudie 2021 verliehen bekommen. Das Siegel der STUDIE360 kennzeichnet transparente und faire Energieversorger. Mit einem Ergebnis von 87% setzt die Elektrizitätswerk Aach GmbH vorbildliche Maßstäbe in der Energiewirtschaft und bietet faire und transparente Vertragskomponenten. Die Elektrizitätswerk Aach GmbH wird den Nutzern des Verbraucherportals www.studie360.de nun empfohlen und darf sich als fairer und transparenter Energieversorger ausweisen.
Die Auszeichnung setzt sich aus vier Kernkompetenzen zusammen
Die Bewertung der Elektrizitätswerk Aach GmbH erfolgte in vier Kategorien: Servicekultur, Vertragskomponenten, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Für das Erreichen der Auszeichnung ist es erforderlich, in jeder Kategorie zu überzeugen.
STUDIE360 ist ein Verbraucherportal, das eine unabhängige Versorgerstudie durchführt, die den Energiemarkt 360 Grad durchleuchtet. Dieses Fachwissen wird mit den Verbrauchern geteilt. Transparente und faire Energieversorger können am Siegel der STUDIE360 erkannt werden.
Rätselspaß
Zum Jahresende hat die Lokalredaktion Stockach auch in diesem Jahr ein Jahresrückblickrätsel veranstaltet, denn trotz der Pandemie ist in Stockach und den umliegenden Gemeinden in 2020 viel passiert.
Das E-Werk Aach hat sich in diesem Jahr an den Preisen für die Rätselgewinner beteiligt:
Verlost wurden 8 Handytaschen und Lunchbags, die von den Schülern der Gemeinschaftsschule Eigeltingen in einem Upcyclingprojekt aus Werbebannern des E-Werks hergestellt wurden.
Wir gratulieren den Gewinnern und wünschen viel Spaß mit Ihren Unikaten!

20.01.2021
Die Gewinner des Jahresrückblickrätsels der Lokalredaktion stockach des Südkuriers stehen fest

Neuer Geschäftsführer
15.01.2021
Andreas Herre ist neuer Technischer Geschäftsführer des
E-Werk Aach

Auch Seit dem 01.12.2020 hat das E-Werk Aach einen neuen Techn.
Geschäftsführer.
Andreas Herre, folgt auf Winfried Herter, der in den
Ruhestand geht und wird in Zukunft, gemeinsam mit Stefan Kempf das E-Werk Aach leiten.
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Herter, der
unser Unternehmen in den letzten Jahren mit viel Herzblut begleitet hat.
Herr Herre ist bereits seit vielen Jahren im EnBW Konzern
tätig und somit mit allen Belangen eines Energieversorgers bestens vertraut.
Nach seiner Ausbildung und mehrjährigen Tätigkeit als Bezirksmonteur bei der
EnBW folgte ein Bachelorstudium im Bereich Energiesysteme und ein Masterstudium
in Wirtschaftsingenieurwesen. Nach seiner externen Zeit wurde Herr Herre im
Anschluss an seine Tätigkeit als Teamleiter in der Netzentwicklung zum Leiter
des Netzbetriebs Süd in Tuttlingen.
„Bereits während meines Studiums hat mich das Thema
Wasserkraft fasziniert. Zwei meiner spannendsten Projekte während meiner externen
Tätigkeit als Projektingenieur bei einem Fernwasserversorger kamen aus dem
Bereich Wasserkraft: die Energierückgewinnung aus Wasserkraft auf einer Transportstrecke
sowie die Notversorgung der Wasserentnahme und -aufbereitung des
Wasserversorgers über ein Laufwasserkraftwerk.“, so Andreas Herre, die
Begeisterung für die Thematik ist nicht zu überhören.
Seine Freizeit verbringt Herr Herre gerne mit seiner Familie,
Freunden, Vereinsaktivitäten und Sport in der Natur.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und ein erfolgreiches
Jahr 2021.
Upcyling
09.12.2020
Upcycling: Eigeltinger Schüler kreieren modische Unikate aus alten Werbebannern
Auch das Aacher Stadtblatt hat über unsere Aktion berichtet

Die Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material hat gleich mehrere Vorteile. Es werden Rohstoffe eingespart, bei der Nachnutzung ist Kreativität erforderlich und man macht sich dabei grundlegende Gedanken zum Thema Konsum und Nachhaltigkeit.
Genau das haben jetzt die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 der Gemeinschaftsschule in Eigeltingen im Unterrichtsfach AES (Alltagskultur, Ernährung, Soziales) umgesetzt.
Die Schüler*innen haben dafür wetterfeste Werbebanner von uns erhalten und schneiderten in den vergangenen Monaten sehr nützliche Taschen. Jedes Exemplar ist ein Unikat!
Da die Taschen leider nicht wie geplant beim alljährlichen Martinsmarkt verkauft werden konnten bot Stefan Kempf, Geschäftsführer der Elektrizitätswerk Aach GmbH nochmals seine Unterstützung an: „Damit das tolle Projekt auch erfolgreich abgeschlossen werden kann spenden wir etwas in die Klassenkassen!“. So nehmen die Klassen trotz der gegenwärtigen Situation etwas Geld für künftige Aktivitäten ein.
26.11.2020
Aus Alt mach Neu: Upcycling

Neues Aus dem Kraftwerk

18.11.2020
E-Werk Aach auf linkedin: immer auf dem neuesten Stand
Als Betreiber von 3 eigenen Wasserkraftwerken fallen täglich die unterschiedlichsten Aufgaben in und um die Kraftwerke an.
Um Ihnen einen Einblick in das tägliche „Doing“ am Kraftwerk zu geben, halten wir Sie über unsere LinkedIn Seite auf dem neuesten Stand.
Sie können unsere Kraftwerksmitarbeiter bei den unterschiedlichsten Aufgaben begleiten und sich ein Bild vom abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz „Kraftwerk“ machen.
Wir freuen uns Ihnen einige Impressionen direkt aus dem Kraftwerk zeigen zu können.
Neues Aus dem Kraftwerk
E-Mobilität
02.10.2020
E-Ladesäule auf Netto-Gelände erhält neue Beklebung
Vor einigen Wochen hat die Ladestation auf dem Parkplatz des Netto Discounters in Aach Ihre neue Beklebung bekommen.
Wir freuen uns sehr über das neue E-Werk Aach Design auf der Ladesäule

20.11.2019
E-Ladesäule auf Netto-Gelände in Betrieb

Die Stadt Aach leistet ihren Beitrag zur Energie- und Verkehrswende im Bereich der Elektromobilität
Die Stadt Aach leistet ihren Beitrag zur Energie- und Verkehrswende im Bereich der Elektromobilität. Sicherlich ist eine Grundvoraussetzung für das Gelingen der Elektromobilität, dass es ein dichtes Netz an Lademöglichkeiten gibt. Die Gemeinde hat bereits am 25.10.2017 eine Zuwendung für die Errichtung einer öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge beantragt. Im Oktober 2018 ist der Bewilligungsbescheid über 6.294 € bei der Stadtverwaltung eingegangen. Im Haushaltsplan 2019 waren dann die Mittel für die Umsetzung veranschlagt.
Die Stadt Aach zahlt den Netzanschluss mit rund 9.000 € und die Ladesäule mit 15.000 €. Als Standort war ursprünglich der Bereich der neuen Ortsmitte geplant. Da der Zuschuss allerdings bis zum 30.11.2019 abgerechnet werden musste, wurde ein neuer Standort gesucht. Als idealer Standort wurde der Parkplatz beim Netto-Markt in der Singener Straße an der L 189 ausgewählt. Dieser liegt verkehrsgünstig und erlaubt während der Ladezeiten seine Einkäufe im Netto-Markt zu erledigen und in der Filiale der Bäckerei Waldschütz bei einer Tasse Kaffee die Ladezeit zu überbrücken. An dieser Stelle möchte ich mich bei dem Grundstückseigentümer und bei den Verantwortlichen des Netto-Marktes recht herzlich für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung in der Planungs- und Umsetzungsphase des Vorhabens bedanken.
Die EnBW betreibt die Ladesäulen. Auf den beiden reservierten Stellplätzen stehen Fahrern von Elektroautos 2 Wechselstrom-Anschlüsse vom Typ 2 mit bis zu 22 kW Leistung zur Verfügung. Der Zugang zu den Ladepunkten erfolgt am einfachsten mit der „EnBW mobility+ App“ oder mit Hilfe handelsüblicher RFID-Karten. Eine halbe Stunde laden soll etwa 50 Kilometer Reichweite bringen. Über verschiedene Apps kann man die Ladepunkte in Deutschland anzeigen lassen. Seit letzten Mittwoch ist Aach auf der Landkarte der E-Ladestationen kein weißer Fleck mehr.
Quelle und weitere Infos: https://www.aach.de/de/Aktuelles
/Stadtnachrichten/Stadtnachricht?
view=publish&item=article&id=1049
E-charta Unterzeichnung
28.10.2019
Internationale
E-Charta Bodensee – Wir sind dabei!
„Die Bodenseeregion zum Leuchtturm machen. Die E-Charta Bodensee bringt die Elektromobilität auf einen grenzüberschreitend vernetzten Weg. Sie enthält eine gemeinsame Vision und Handlungsgrundsätze, die von den IBK-Regierungschefs beschlossen und von möglichst vielen Unternehmen, Organisationen und Initiativen aus der Bodenseeregion unterstützt werden sollen. Der Auftakt zur E-Charta Bodensee erfolgte im Rahmen des 3. E-Mobility Forums 2019. Dabei waren bereits über 40 Erstunterzeichner.“
Quelle und weitere Infos: www.bodenseekonferenz.org