Service

Rechtliches

Hier finden Sie alle relevanten Downloads zu Ihrem Stromtarif

Rechtliches

Rechtliches

Hilfestellungen

Sie haben Schwierigkeiten Ihre Energiekosten auszugleichen und benötigen Unterstützung?
Hier haben wir Ihnen einige Möglichkeiten zusammengestellt:

Wichtig: Eine Inanspruchnahme von Hilfs-und Beratungsangeboten entbindet Sie nicht von der Zahlungspflicht. Lassen Sie es nicht bis zur Unterbrechung der Versorgung kommen. Sorgen Sie für einen schnellstmöglichen Ausgleich.

  • Finanzielle Unterstützung können Sie gegebenenfalls bei Ihrer Bank bekommen.
  • Möglicherweise können Ihnen die folgenden Einrichtungen Hilfestellungen geben: Im Bedarfsfall können Sie staatliche Unterstützungsleistungen zur Begleichung von Energieschulden in Anspruch nehmen – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen der sozialen Mindestsicherung vorliegen. Staatliche Unterstützungsleistungen können Sie beim sozialen Dienst, Sozialamt oder bei der Agentur für Arbeit (Jobcenter) bei Ihrer Stadt/Gemeinde oder Ihrem Landratsamt beantragen.
  • Neben den staatlichen Stellen können Sie bei Verbraucherzentralen, sowie der Schuldnerberatung Informations- und Beratungsangebote annehmen. Um Ihren Energieverbrauch und damit die Kosten zu senken, kann Ihnen ein Energieberatungsdienst weiterhelfen.
  • Setzen Sie sich mit Ihrem Arbeitgeber bezüglich einem Arbeitnehmerdarlehen in Verbindung.
  • Wir bieten Ihnen eine Abwendungsvereinbarung in Form einer Ratenvereinbarung an (siehe oben)
  • Zuständig für die Gemeinden Aach, Eigeltingen und Volkertshausen ist hier Singen mit folgenden Angeboten: 
  • SINGEN Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werks Worblinger Str. 26 78224 Singen Telefon: 07732 952771 schuldnerberatung.radolfzell@diakonie.ekiba.de
  • Schuldnerberatungsstelle Caritas Bezirksverband Singen-Hegau e.V. Feuerwehrstraße 6 78224 Singen Telefon: 07731 956120 schuldnerberatung@caritas-singen-hegau.de